„ihre finger glitten über die seite, tasteten die erhebungen und vertiefungen ab, versuchten zu begreifen. sie war gewappnet mit einer fingerkuppe, die voraussah, die im voraus begriff, wie später der blindenstock ihr auge sein würde: sie würde leben an der grenze von schrift.
das band zwischen hand und auge war gelöst. sie hatte ein neues band zwischen dem ohr und der hand geknüpft. sie ertastete die schrift mit ihren fingerkuppen, durchlief sie mit ihren lippen, entzog der schrift ihre gewaltsamkeit.
sie war sieben jahre alt als sie innerhalb einer woche erblindete.“
The story of a rapprochement between two women is based on conversations with non-sighted people. It is an attempt to focus on the sense of hearing and touch.
Das Buchprojekt entstand in der Absicht die verschiedenen Ebenen des Hörens, Lesens & Tastens miteinander zu verbinden und so ein lustvolles Erleben des Textes & der Musik für nichtsehende,- sehbeeinträchtigte,- und sehende Menschen zu ermöglichen. Um eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Wahrnehmungsformen herzustellen, wurde das Buch in Braille- und Schwarzschrift übereinandergelegt.
Das Live-Hörspiel ist über den im Buch eingefügten QR-Code abrufbar.
Kompositionen
Reinhold Schinwald Aufzeichnungen einer Blinden für Schlagwerk (2020)
Reinhold Schinwald re-lay für Elektronik (2018)
Germán Toro-Pérez Rulfo / ecos I für Violoncello und Elektronik (2006)
Live-Mitschnitt einer Aufführung in Kooperation mit Theater Quadrat vom 1.Dezember 2023
112 Seiten, dt/Braille
Gestaltung: Janos Szurcsik www.janos.at
Edition Eremitage am Kamp / Clemens Feigel
ISBN 987-3-9519795-3-3