Sprache auswählen

– PREDICATE POP – a new manual for contemporary painting


PREDICATE POP- MALEREI KNUTSCHT MIT DISKURS
[Ein neues MANUAL für Zeitgenössische Malerei von MICHA WILLE]
Konzeptkunst hat Malerei nur selten am Schirm- DAS NERVT VOLL:). Total frustriert von der Beliebigkeit von Referentialität figurativer Malerei gründete MICHA WILLE 2014 die Kunstströmung PREDICATE POP- ein auf Diskurs – und Konzept verweisendes Manual für Malerinnen.
PREDICATE POP ART knutscht mit allen relevanten, rezenten zeitgenössischen Debatten einer westlich modernen Gesellschaft – lockt gegenwärtige Diskurse aus ihren Konzeptwinkeln und verwurstet sie zu hardcore subjektiven, unterhaltsamen, analytischen, poly- referentiellen MicroNarrationen über unsere Zeit: Stress, Hyperindividualisierung, Status – Angst, illusion of individual opportunities, Konsumismus, Feminismus, Digitalisierung/ social- media, motherhood,
Ambivalenzen, etc.- Zitate der Codes, Jargon-varianten und Zeichen dieser zeitgenössischen Phänomene werden overt und covert im Bild installiert, als Prädikate verstanden und generieren rotzige, komplexe Statements über unsere moderne Gesellschaft. Die Manöver heissen:
HUMOR, SPRACHE, ANALYSE und FORZA!!!!!
Mittels dem bewusst gesetzten, produktionsseitigen Konzeptanspruch an Malerei wird das unsäglich fatale Moment der Beliebigkeit gelöscht.
PREDICATE POP bietet ein geiles neues MANUAL für zeitgenössische Malerei.

„Micha Wille ist frech, witzig, laut. Micha Wille ist aufmerksam, reflektierend, subtil. Nicht zufällig hat sie zuerst Linguistik und danach Bildende Kunst studiert. Worte, Symbole, Ikonen der Kulturgesellschaft werden in ihrem Werk in einer spielerischen Selbstanalyse demaskiert und versinnbildlicht. Die Blickwinkel müssen neu justiert werden. Und bei all dem Humor, der Provokation, der unbekümmerten malerischen Umsetzung darf nicht vergessen werden, wie todernst unser Leben sein wird“.

Engl./Dt. Übers.: Micha Wille, Friedrich Neubarth.
Hrsg.: Micha Wille, Friedrich Neubarth.
Texte: Frank Thorsten Moll, Veronika Rudorfer, Micha Wille, Robert Woelfl.
192 S., geb., 85 F-Abb., durchg. ill.,
€ 32,–.
ISBN 978-3-9519795-1-9

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.